Internetanbieter in Mattersburg

Günstigstes Angebot

€ 15,-

Maximaler Downloadspeed

1000 Mbit/s

Mehr erfahren

Günstigstes Angebot

€ 9,90

Maximaler Downloadspeed

1000 Mbit/s

Mehr erfahren

Günstigstes Angebot

€ 20,82

Maximaler Downloadspeed

1000 Mbit/s

Mehr erfahren

Die burgenländische Bezirkshauptstadt Mattersburg ist nicht nur für Fußballfans ein Begriff – auch in Sachen Internetversorgung hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Ob Glasfaser, Kabel oder Mobilfunk: Der Markt bietet heute viele Möglichkeiten für schnelles Internet in Mattersburg und Umgebung. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Anbieter, Technologien und Entscheidungshilfen vor, damit die Wahl des passenden Internetanschlusses leichtfällt.

Die großen Internetanbieter in Mattersburg

Auch in Mattersburg sind die drei großen nationalen Internetanbieter mit ihren Produkten vertreten:

  • A1 Telekom Austria: Marktführer mit starkem DSL- und Glasfasernetz, besonders im Zentrum gut ausgebaut.
  • Magenta Telekom: Bietet in Mattersburg schnelles Kabelinternet (bis zu 250 Mbit/s) sowie Mobilfunktarife über LTE und 5G.
  • Drei: Fokus auf mobiles Internet, aber auch mit attraktiven Festnetztarifen über Mobilfunk und teilweise Glasfaser verfügbar.

Alle drei Anbieter punkten mit stabiler Netzabdeckung, diversen Tarifoptionen und Kombipaketen (z. B. mit TV oder Mobilfunk).

Regionale Internetanbieter in und um Mattersburg

Neben den großen Playern gibt es auch regionale Anbieter, die besonders in ländlicheren Ortsteilen eine wichtige Rolle spielen:

  • kabelplus: In Teilen von Mattersburg, Walbersdorf und Umgebung aktiv, bietet Internet via Kabel-TV-Netz.
  • Energie Burgenland: In manchen Regionen beteiligt am Glasfaserausbau – in Kooperation mit Gemeinden.
  • LIWEST: Vor allem in Oberösterreich aktiv, aber punktuell auch im Nordburgenland vertreten.

Regionale Anbieter punkten oft mit persönlichem Service, lokalen Ansprechpartnern und attraktiven Preisen.

Internet-Technologien in Mattersburg – Was ist verfügbar?

Je nach Adresse stehen in Mattersburg unterschiedliche Technologien zur Verfügung:

  • DSL: Über Telefonleitung – flächendeckend, aber je nach Entfernung zum Knotenpunkt langsam.
  • Kabelinternet: Vor allem über Magenta oder kabelplus – hohe Geschwindigkeiten, gute Verfügbarkeit.
  • Glasfaser: Im Ausbau – besonders in Neubaugebieten und durch lokale Initiativen.
  • LTE/5G: Ideal für mobile Nutzung oder als Ersatz, wenn kein Festnetzanschluss vorhanden ist.
Info: Ein Verfügbarkeitscheck bei mehreren Anbietern lohnt sich, da Ausbau und Technik je nach Straße stark variieren können.

Welcher Internetanschluss passt zu welchem Bedarf?

  • Gelegenheitssurfer: Günstige DSL- oder LTE-Tarife reichen meist aus.
  • Streaming & Gaming: Kabel oder Glasfaser mit mindestens 100 Mbit/s empfohlen.
  • Homeoffice & Selbstständige: Symmetrische Glasfasertarife mit stabiler Uploadrate sind ideal.
  • Große Haushalte: Mindestens 150–300 Mbit/s, je nach paralleler Nutzung.

Tipps für die Auswahl des passenden Internetanbieters in Mattersburg

  • Verfügbarkeitscheck vor Vertragsabschluss durchführen
  • Auf versteckte Kosten (z. B. Aktivierungsgebühren) achten
  • Vertragsbindung und Kündigungsfristen vergleichen
  • Router und WLAN-Reichweite prüfen – ggf. mit Mesh-System erweitern
  • Aktuelle Aktionen oder Kombiangebote nutzen (z. B. TV-Pakete)

Zukunftstrend: Glasfaser in Mattersburg

Glasfaser gilt als die Technologie der Zukunft. Im Burgenland läuft der Ausbau über öffentliche und private Initiativen. In Mattersburg wird der Ausbau schrittweise vorangetrieben – besonders Neubaugebiete und öffentliche Gebäude sind bevorzugt angeschlossen. Ein Glasfaseranschluss lohnt sich langfristig durch höhere Stabilität, geringere Latenz und Zukunftssicherheit.

Fazit – Den besten Internetanbieter in Mattersburg finden

Die Wahl des passenden Internetanbieters in Mattersburg hängt stark vom Wohnort, der benötigten Geschwindigkeit und dem individuellen Nutzungsverhalten ab. Während große Anbieter wie A1, Magenta und Drei breite Angebote liefern, können regionale Anbieter durch Kundennähe und attraktive Preise überzeugen. Mit einem Tarifvergleich und einem Verfügbarkeitscheck lässt sich schnell die beste Lösung finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Internetanbieter gibt es in Mattersburg?
A1, Magenta, Drei sowie regionale Anbieter wie kabelplus oder Energie Burgenland.
Wo ist Glasfaser-Internet in Mattersburg schon verfügbar?
Der Ausbau läuft – aktuell vor allem in Neubaugebieten und durch private Initiativen. Ein Verfügbarkeitscheck ist empfehlenswert.
Was kostet ein Internetanschluss im Burgenland?
Einsteigertarife beginnen bei ca. 25 €/Monat, Glasfaserangebote liegen meist zwischen 40–60 €/Monat.
Ist 5G eine Alternative zum Festnetz in Mattersburg?
Ja, besonders dort, wo kein Festnetz verfügbar ist. Drei und Magenta bieten hier entsprechende Tarife.
Wie schnell ist das Internet in Mattersburg durchschnittlich?
Die meisten Haushalte erreichen 50–250 Mbit/s, je nach Technologie.
Gibt es Internet ohne Bindung in Mattersburg?
Ja, sowohl A1 als auch Drei bieten Tarife ohne langfristige Vertragsbindung an.
Welcher Anbieter hat den besten Kundenservice vor Ort?
Regionale Anbieter wie kabelplus oder Energie Burgenland punkten hier durch lokale Ansprechpartner.
Kann man Förderungen für Internetanschlüsse im Burgenland nutzen?
Teilweise ja – es gibt Förderprojekte für Glasfaseranschlüsse, besonders in ländlichen Regionen.